Wie hoch sind die Preise für Strom und Erdgas? Wie kommt Deutschland ohne Atomkraft aus? Wie viel grüner Strom wird in ...
Privat, nicht subventioniert, günstig: Die ostdeutsche ReGas ist stark gestartet. Doch die staatliche Konkurrenz im Westen macht Druck. Auch mit Dumping?
Die Karte zeigt den Zubau von Windrädern ... Januar 2023: Die Gasimporte über die neuen LNG-Terminals in Deutschland sind nun gesondert ausgewiesen. 13. Dezember 2022: Zusätzlich zu den ...
Der Bau der deutschen LNG-Terminals war alles andere als günstig ... jederzeit für die Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa ihren Beitrag leisten zu können, betonte der Sprecher ...
Im vergangenen Jahr lief der LNG-Import vor allem über die staatlichen Terminals an der Nordsee. Diese dürfen Geld von der ...
In der Nordsee läuft es besser als in der Ostsee, aber: Die Auslastung der deutschen LNG-Terminals bleibt gering. Das liegt auch daran, dass Deutschland 2024 weniger Flüssiggas importiert als im ...
Über das im Rostocker Überseehafen geplante LNG-Terminal könnte künftig russisches Gas nach Deutschland gelangen. Das zeigen Recherchen des unabhängigen Redaktionsnetzwerks "correctiv".
Über das im Rostocker Überseehafen geplante LNG-Terminal könnte künftig russisches Gas nach Deutschland gelangen. Das zeigen Recherchen des unabhängigen Redaktionsnetzwerks "correctiv".
Im vergangenen Jahr lief der LNG-Import vor allem über die ... auf die entsprechende Infrastruktur sei Deutschland gefährdet. Dem Terminal in der Ostsee komme beim Ausfall anderer Lieferwege ...
Düsseldorf/Mukran (dpa) - Deutschlands Importterminals an der Nordsee für Flüssigerdgas (LNG) sind im vergangenen Jahr nach Betreiberangaben zu ungefähr 65 Prozent ausgelastet gewesen. Das teilte die ...