An welchen Terminals im Norden wird wie viel LNG eingespeist? Über schwimmende Terminals erhält Deutschland Flüssigerdgas (LNG). Dies soll teilweise das fehlende Erdgas aus Russland ersetzen.
Trotz aller Energiesanktionen gegen Moskau kauft Europa so viel Flüssigerdgas aus Russland wie nie, auch über die ...
Der private Betreiber des LNG-Terminals auf Rügen sieht sein Geschäft in Gefahr. Ein Kostenvergleich in Europa zeigt, wo die ...
Die Bundesregierung misst dem LNG-Terminal „Deutsche Ostsee“ hohe strategische Bedeutung bei – und macht ihm mit eigenen LNG-Terminals Konkurrenz. Jetzt setzen sich die Betreiber zur Wehr.
Zudem wurden an Nord- und Ostsee die ersten deutschen Terminals zur Anlieferung von Flüssiggas (LNG) in Betrieb genommen. Neben Deutschland waren auch osteuropäische Länder stark abhängig von ...
Deutschland importiert weiterhin russisches LNG auf Rekordniveau. Doch wer bekommt das Flüssiggas? Mangelnde Transparenz ...
Bei der Einfuhr von Flüssigerdgas aus Russland in die EU spielt Deutschland einer Analyse zufolge weiterhin eine zentrale ...
Von den Terminals in diesen Ländern wird das ... „Sefe liefert kein russisches LNG nach Deutschland oder hat versucht, es dorthin zu liefern“, teilte das Unternehmen weiter mit.
Von den Terminals in diesen Ländern wird das ... Fraglich, wie viel russisches LNG nach Deutschland gelangt Die von Sefe in Dünkirchen angenommenen LNG-Importe würden an zwei Handelsplätzen ...
Gegen fossile Energieträger wie Kohle und Öl aus Moskau gibt es Sanktionen in der EU. Erdgas lässt die Ukraine nicht mehr ...
Brüssel (dpa) - Bei der Einfuhr von Flüssigerdgas aus Russland in die EU spielt Deutschland einer Analyse ... zur Verschiffung von russischem LNG in Drittstaaten genutzt werden. Zudem ist die Einfuhr ...